Inhaltsbereich
Der Vertretungsplan – Hinweise und Hilfen
1
Der Vertretungs- und Stundenplan am HGW – Hinweise und Hilfen
Wo sehe ich den Vertretungsplan?
Im HGW gibt es Monitore, welche den Vertretungsplan anzeigen.
Diese befinden sich im Foyer, in der Pausenhalle, im Gebäude C und D sowie in der Außenstelle.
Der Vertretungsplan zeigt jeweils Änderungen des aktuellen Tages und des Folgetages an.
Es ist wichtig, den Vertretungsplan innerhalb eines Vormittages im Gebäude regelmäßig und bis zur letzten Seite zu lesen, am besten zu Beginn und am Ende eines Schultages sowie in den großen Pausen.
Darüber hinaus ist der Vertretungsplan für jeden Schüler und auch für Eltern in der UntisMobile App und in WebUntis auf dem PC sichtbar. Eine kurze Einführung in das System sowie die Passwortbekanntgabe erfolgen zu Schuljahresbeginn durch die Klassenlehrer.
In der UntisMobileApp oder in WebUntis sollte der Vertretungsplan zusätzlich von Zuhause aus verfolgt werden.
Was ist auf dem Vertretungsplan zu sehen?
Der Vertretungsplan umfasst alle Änderungen. Änderungen können den Lehrer, den Raum, das Fach, einen Entfall oder Informationen zur Stunde umfassen.
Wie lese ich den Vertretungsplan richtig?
Der Vertretungslehrer wird durch Kürzel angezeigt. Der entfallende Lehrer ist ebenfalls durch Anzeige des Kürzels in Klammern zu sehen.
Auch Änderungen des Raumes oder Faches werden angezeigt. Ebenso sind z.T. weitere Informationen zu einer Stunde im Textfeld oder als Mitteilung zu sehen.
Es ist wichtig, auch Änderungen des Raumes aufmerksam zu beachten, um den Ort des Unterrichts (z.B. Änderung auf PC-Raum) pünktlich aufsuchen zu können. Ebenso ist es wichtig, Änderungen des Faches zu beachten, um die korrekten Materialien für den Unterricht dabei zu haben.
Stunden, welche entfallen, sind durch Entfall gekennzeichnet.
Stunden ohne Vertretungslehrer sind durch ,Vertretung ohne Lehrer‘ oder 'eigenverantwortliches Arbeiten‘ gekennzeichnet. In seltenen Fällen werden auch Platzhalter wie ,Lehrer NN‘ verwendet, was ebenfalls bedeutet, dass es sich um eine Vertretung ohne Lehrer handelt.
Was ist besonders zu beachten? Was sind kleine, schwierigere Stolpersteine beim Verstehen des Vertretungsplanes?
Viele Fächer und Unterrichte sind am HGW verleistet.
So liegen z.B. die Unterrichte in evangelischer und katholischer Religion sowie Werte und Normen innerhalb eines Jahrgangs oft gleichzeitig auf ,Leiste‘, d.h. Schüler aus verschiedenen Klassen teilen sich in Gruppen verschiedener Religion auf.
Gibt es hier Änderungen, z.B. der Unterricht der Religruppe von Kollege Maus, evangelische Religion (Kürzel Mau) entfällt, ist ausschließlich auf das entfallende Lehrerkürzel Mau zu achten.
Es entfallen nicht automatisch alle Unterrichte in evangelischer und katholischer Religion sowie Werte und Normen, sondern lediglich der Unterricht für die Gruppe eR bei Kollege Maus!
Wichtig: Orientierung bei Leisten immer am Lehrerkürzel und nicht an der Klasse.
Entfallen AGs oder Förderunterrichte (allgemein als AG bezeichnet ohne nähere Bezeichnung der AG), so wird auch dieser Entfall auf dem Vertretungsplan angezeigt.
Hier ist es wichtig, den Vertretungsplan bis zum Ende zu lesen, da Entfälle von AGs und Förderunterrichten häufig am Ende des Planes angezeigt werden, da sie nicht spezifisch einer Klasse zugeordnet werden können.
Beispiel: Dienstag, 7. Std: AG bei Kollege Blume (Kürzel Blu) entfällt für alle Jahrgänge.
Auch hier gilt: Orientierung immer am Lehrerkürzel, weil viele Schüler aus verschiedenen Jahrgangsstufen an einer AG teilnehmen und aus Darstellungsgründen nicht jede Klasse einzeln aufgeführt werden kann. Entfälle von AGs stehen häufig am Ende der Vertretungsliste.
Wichtig: Orientierung bei AGs/FöU immer am Lehrerkürzel. Vertretungsplan immer bis zum Ende lesen.
2
Wie logge ich mich in den Vertretungs- und Stundenplan bei WebUntis oder in der UntisMobileApp ein?
Schülerinnen und Schüler am HGW haben die Möglichkeit ihren individuellen Stundenplan inklusive Vertretungen, Raumänderungen, Tagestext, Informationen zur Stunde u.ä direkt am Smartphone oder auch am Computer abzurufen. Die nennenswerten Vorteile sind:
- Man erhält den individuellen Stundenplan für die Klasse inklusive aller Änderungen über den Vertretungsplan bis zu 14 Tage im Voraus angezeigt. Die Stundenpläne werden sogar noch weiter in die Zukunft angezeigt.
- Änderungen im Vertretungsplan werden ohne Zeitverzögerung angezeigt.
Für jede Klasse gibt einen individuellen Zugang und ein Passwort.
Im Folgenden eine Anleitung zur Einrichtung:
Option A (Webbrowser)
- Webbrowser aufrufen
- webuntis.com eingeben
- im Suchfeld „Hölty-Gymnasium“ eingeben
Im Bereich „Login“ die Klassenbezeichnung und das Passwort eingeben.
- als Benutzer die Klassebezeichnung eingeben (z.B. [ 9A ])
- Das Passwort lautet [ xxxx ]
- Das Passwort wird zu Schuljahresbeginn bekanntgegeben. (Groß- und Kleinschreibung beachten!)
Option B (Mobile App)
- Appstore/Playstore öffnen
- Im Suchfeld „Untis Mobile“ eingeben
- Download
- App starten und Schulname eingeben.
- Benutzer: [ Klassenbezeichnung ]
- Passwort: [ xxxx ] (Groß- und Kleinschreibung beachten, Hinweis s.o.)
Natürlich können die bisherigen Informationskanäle für den Vertretungsplan (Monitore im Gebäude etc.) auch weiter genutzt werden.
Wir weisen darauf hin, dass Änderungen im Stundenplan weiterhin auch spontan notwendig sein können (z.B. aufgrund von Krankheit einer Lehrkraft oder kurzfristiger Einsätze von Lehrkräften in Prüfungen). Deshalb ist es weiterhin wichtig den Vertretungsplan vor Beginn und im Laufe des Schultages genau zu lesen.
Die UntisMobile App kann auf mehreren Endgeräten installiert werden, sodass Eltern und Schüler die Pläne einsehen können.
3
Umgang mit Fehlermeldungen: abweichende Ansichten in der UntisMobileApp (App), WebUntis (auf dem PC) oder den Monitoren
Es ist wichtig, die UntisMobileApp in regelmäßigen Abständen zu deinstallieren
(App löschen oder zumindest vollständig abmelden (Pfad: mehr (drei Punkte unten rechts) – Profile – rechts nach links wischen – Mülleimer))
und neu zu laden, damit die Stunden- und Vertretungspläne korrekt angezeigt werden.
Auch das Einspielen von Updates ist für eine fehlerfreie Funktion notwendig.
Um sicherzustellen, dass die korrekte Ansicht in der App gesehen wird, nutzt und nutzen Sie bitte auch die Browseransicht in WebUntis auf Ihrem PC.
Über das Zahnradsymbol (oben rechts) können Übersichtspläne als pdf-Datei dargestellt und bequem ausgedruckt werden.
4 Passwort vergessen
Passwörter werden immer zu Schuljahresbeginn durch den Klassenlehrer kommuniziert und können bei Bedarf auch später beim Klassenlehrer oder im Sekretariat erfragt werden.
5 Die Bedeutung von Symbolen in WebUntis (App und PC)
Alle Kolleginnen und Kollegen haben die Möglichkeit, Ihren Schülerinnen und Schülern zu einzelnen Stunden zusätzliche Informationen zukommen zu lassen.
- a) i = Information zur Stunde: Ein kleines „i“ oben rechts an der Stunde deutet auf eine Information zur Stunde hin. Diese Information wird durch einen Klick auf die Unterrichtsstunde sichtbar, z.B. Informationen über Zeiten und Treffpunkte, Hinweise auf Materialien und stattfindende oder entfallende Klassenarbeiten/Prüfungen,
- b) Kamerasymbol (unten links an einer Unterrichtsstunde): Das Kamerasymbol deutet darauf hin, dass der Unterricht online stattfindet. Die Uhrzeit der Videokonferenz wird meist als Information zur Stunde (i) vermerkt. Auch hier werden weitere Hinweise durch einen Klick auf die Unterrichtsstunde sichtbar. Die Wochenansicht ermöglicht eine gute Übersicht und Planbarkeit von Videokonferenzen.
- c) Benachrichtigungen (unten in der App oder im Mitteilungsfenster auf dem PC): Im Benachrichtigungsfenster werden längere Informationen an die Schülerinnen und Schüler, meist in Form von Texten, mitgeteilt (z.B. hitzefrei).
- d) In der App (auch auf dem PC) können z.B. über den Pfad „Mehr – Einstellungen“ Darstellungen individuell angepasst werden z.B. Entfälle durch einen waagerechten oder einen diagonalen Strich durch die entfallende Unterrichtsstunde.