Inhaltsbereich
Ehemalige grüßen - Ansgar Freyberg
Name: Freyberg
Vorname: Ansgar
Schüler am Hölty von 1988 bis 1995
Berufliche Tätigkeit zur Zeit: Schlagzeuger,
Geschäftsführer eines Musikstudios
angestellt/selbständig bei:
Musiker bei der Gruppe The Bosshoss / Sonnenstudio
Ort (Land) Ihrer Tätigkeit: Berlin
Datum des Eintrags: Mai 2018
Mein netter Kommentar zu meiner Schulzeit am Hölty-Gymnasium Wunstorf:
„Ich war in der Zeit von 1988 – 1995 Schüler am Hölty-Gymnasium Wunstorf. Für mich war Musik immer ein zentrales Thema und ich hatte neben diversen Band-Ag’s auch in den Räumlichkeiten des Höltys meinen Musikschulunterricht am Schlagzeug. In der Oberstufe durfte ich die AG Marching Drums anbieten und hatte in den Kellerräumen des Höltys meinen eigenen richtigen Übungsraum. Darüber hinaus wurde durch die Schule eine CD Compilation mit allen –also auch privaten- Bands herausgebracht: Der live-Mitschnitt des Hölty-live-Konzerts 1992 auf der Jubiläums-Doppel-CD zur 70-Jahrfeier des Hölty-Gymnasiums. Ein tolles Andenken! Mein Abi habe ich wohl auch der Tatsache zu verdanken, dass ich meine praktische Abiturprüfung am Schlagzeug absolvieren durfte. Natürlich nur nach offiziellem Antrag.
Insgesamt kann ich sagen: Das Hölty-Gymnasium bot mir für meine Bedürfnisse eine perfekte Plattform, um mir selbst eine solide Basis für meinen weiteren Werdegang zu schaffen. Es kommt natürlich immer darauf an, was man selber daraus macht, aber das Hölty ist aus meiner Erfahrung für ‚jeden Spaß zu haben‘!“
Meine erste Tonstudioerfahrung habe ich übrigens auch mit einer Hölty-Gruppierung gemacht: 1993 nahmen wir dort mit einer Schüler-Lehrer-Band den Titel „Schnarchi, Anarchi – Hier ist die Welt!“ auf.
Schüler: Stefan Arndt (Bass), Ansgar Freyberg (Schlagzeug), Olaf Jensen (Solo-Gitarre)
Lehrer: Burkhard Jonczyk (Gitarre, Gesang), Friedrich Kampe (Keyboard, Gesang), Karsten Rahlves (Gitarre)
Mein persönlicher Tipp für Schülerinnen und Schüler:
„Mein Auslandsjahr in den USA (Academic Year) in der 11. Klasse war eine wertvolle Erfahrung!“