Inhaltsbereich
Ehemalige grüßen - Christina Harland
Name: Harland
(jetzt: Harland-Lange)
Vorname: Christina
Schülerin am Hölty von 1982 bis 1989
Berufliche Tätigkeit zur Zeit:
Fernseh-Redakteurin
angestellt
bei:
Norddeutscher Rundfunk,
Red. „Hallo Niedersachsen“/ Abt. Landespolitik, Wirtschaft, Soziales
Ort (Land) Ihrer Tätigkeit: Hannover
Ausbildungswerdegang/Stationen Ihrer Ausbildung:
Abitur 1989, Studium (Anglistik, Politikwissenschaften und BWL) in Hannover und Bristol, Praktika und freie Mitarbeit bei Zeitung, Hörfunk, Fernsehen und in der Uni-Pressestelle, Volontariat beim NDR, anschl. Übernahme als Redakteurin (1997)
Datum Ihres Eintrags: 04.01.2019
Mein netter Kommentar zu meiner Schulzeit am Hölty-Gymnasium Wunstorf:
Das Hölty hat mir damals tatsächlich den Horizont erweitert, mit einem erstklassigen Bildungsangebot und einer ganzen Reihe von Schüleraustauschen, die ich alle begeistert mitgemacht habe. Zudem gab es eine Handvoll Lehrer, die mir Mut gemacht haben, mich zu entwickeln und meine Möglichkeiten auszuschöpfen. Es gab auch ein paar, die genau das Gegenteil getan haben. Denen bin ich heute fast noch dankbarer. Sie wurden mir zum Motor.
Mein persönlicher Tipp für Schülerinnen und Schüler zum weiteren Bildungsweg und zur Berufswahl:
Macht Euch früh bewusst, wo eure Stärken liegen und wofür ihr tatsächlich brennt. „Irgendwas mit Medien machen“ wollen viele, bestehen werden in der Regel die, die ein ernsthaftes Interesse am Beruf haben und nicht einem Image hinterher hecheln. In meinem Beruf ist es wichtig, ein tiefes Interesse an anderen Menschen und ihren Lebenswelten und an immer neuen Sachverhalten zu haben, zuhören zu können, belastbar und stressresistent zu sein. Eine breite Schulbildung, wie sie euch das Hölty bietet, ist eine gute Basis. Ein abgeschlossenes Studium in der Regel Voraussetzung. Weiterlotsen müsst ihr euch dann selbst, mit brennendem Herzen, dem nötigen Biss und einer gesunden Neugier auf das Leben.