Inhaltsbereich
Aufgaben des Schulelternrat
Das Schulgesetz sieht eine umfassende Mitwirkung von Eltern vor. Am Hölty-Gymnasium wird dieses Angebot zur Mitwirkung intensiv wahrgenommen. Über alle Weltanschauungen und Parteigrenzen hinweg geht es der Elternvertretung immer darum, für das Wohl der Schülerinnen und Schüler einzutreten; dazu gehört zunächst die Aufgabe, für die Gewährleistung der Unterrichtsversorgung in allen Fächern einzutreten. Daneben steht das Ziel, zu einem Schulklima beizutragen, das geprägt ist von Gerechtigkeit, Toleranz und sozialem Engagement. Wir plädieren dafür, dass die Lehrkräfte bereit sind, Inhalt, Planung und Gestaltung des Unterrichtes mit den Klassenelternschaften jederzeit zu erörtern. In den Elternabenden jeder Klassen stellen die Lehrkräfte ihr Unterrichtsprogramm vor. Hier werden auch proaktiv Herausforderungen in einzelnen Fächern besprochen. Der Schulelternrat ist für die Elternvertretung das wichtigste Gremium. Zurzeit gehören ihm über 100 Personen an, nämlich die Klassenelternratsvorsitzenden und deren Stellvertreter. In den zahlreichen Konferenzen wirken Elternvertreter an allen Beschlüssen, die die Unterrichtsgestaltung und das Schulleben betreffen mit. Alle Vorhaben, die die gesamte Schule betreffen, werden hier besprochen und abgestimmt. Weiter auf der nächsten Seite >>> |