Inhaltsbereich
Europa - Europäische Bildungsprojekte am Hölty-Gymnasium Wunstorf: Wie alles begann
COMENIUS MACHT SCHULE - ein Film des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD), Bonn, Nationale Agentur für Comenius-EU-Bildungsprojekte in Deutschland
In dem Film wurden insgesamt 5 Comenius-Projekte unterschiedlicher Schulen vorgestellt. Der Film sollte konkrete Anregungen für die Umsetzung europaorientierter Projektarbeit an Schulen geben. Alle Dritten Programme der ARD sowie phoenix zeigten den Film. Außerdem wurde er den Lehrkräften auf Fortbildungsveranstaltungen in allen Bundesländern präsentiert.
Zusätzlich ließ der PAD den Film in den Sprachen der anderen an COMENIUS beteiligten Länder Europas produzieren und dort verbreiten.
Das Hölty-Gymnasium Wunstorf wurde dadurch in ganz Deutschland und Europa bekannt.
Mit dem Projekt "Mensch - Natur - Technik in der europäischen Dimension" war das Hölty-Gymnasium Wunstorf eine der ersten Schulen in Deutschland, die an den neuen EU-Bildungsprojekten Comenius der Europäischen Kommission ab dem Schuljahr 1995/96 teilnahmen.
Die Laufzeit des Projekts betrug 3 Jahre.
Das Hölty-Gymnasium Wunstorf war die Koordinierungssschule, die Projektpartner waren
- Esbjerg Statsskole, Dänemark
- Istituto Tecnico Commerciale "Da Passano", La Spezia, Italien
- Sunnerboskolan Ljungby, Schweden
Um den Schulen Hilfe bei der Antragstellung sowie Umsetzung eines europäischen Bildungsprojekts im Programm Comenius zu geben, erstellte der PAD 1997 den Ratgeber Comenius konkret.
Stellvertretend für alle Schulen der Bundesrepublik Deutschland war das Hölty-Gymnasium Wunstorf Mitglied des Redaktionsteams.
Der Titel des Ratgebers Comenius konkret ist vom Hölty-Gymnasium Wunstorf.
"Ich bin dann mal weg ..." war der Titel eines erfolgreichen Buches über die Selbsterfahrung eines Autors bei den inzwischen so populären Wanderungen auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela/Spanien.
Das Hölty-Gymnasium Wunstorf war mit seinem zweiten Projekt schon vorher da ...
Generationswechsel auf dem Jakobsweg ...
Gestern Comenius - heute erasmus +
Hier gibt es Informationen zu den neuen Europäischen Bildungsprojekten erasmus + :
http://www.erasmusplus.de/erasmus/bildungsbereiche/schulbildung/
https://www.kmk-pad.org/programme/erasmusplus.html