Inhaltsbereich
THEATER IM HÖLTY
Corona-bedingt müssen alle Interessierten sich zunächst DIREKT bei der Leitung der AG melden, bevor eine Teilnahme bei den Proben begonnen werden kann.
Eine Anfrage für alle AG, die hier gelistet sind, könnt ihr auch per Email senden an: Theaterag@hgw-iserv.de
Das erste Treffen von FUNK´N´THEATER für das neue Projekt WER BIN ICH findet am 19. Februar 2021 statt, da zunächst noch das alte Projekt SHAME beendet werden soll, dessen Aufführungen am 9. und 10. Februar 2021 im Stadttheater Wunstorf geplant sind.
Das Theater - und wir haben drei Gruppen dafür - ist ein ganzheitliches Projekt, das den ganzen Menschen fordert und fördert.
Hier begegnet ihr den wichtigsten Grundlagen des Theaterspielens. Sie helfen euch, selbstbewusst und mit Ausdrucksstärke zu agieren: nicht nur auf der Bühne, sondern auch im Unterricht. Ihr lernt, mit eurem Körper und eurer Stimme zu spielen. Ihr trainiert den Umgang mit Raum, Zeit und Rhythmus. Ihr lernt, wie wichtig und hilfreich die Requisiten sind. Ihr entdeckt die freie Improvisation als wichtige Technik zur Entwicklung von Szenen. Ihr gestaltet Stücke und Collagen in eigener Verantwortung; dabei hilft euch die/der Theaterlehrer*in. Ihr bringt eure starken Seiten ein und lernt, eure Schwächen zu Stärken herauszubilden. Ihr übernehmt Verantwortung für die Gruppe und für die gemeinsamen Produktionen. Wichtig ist, dass ihr Lust und Zeit mitbringt, Neues und Ungewöhnliches auszuprobieren.
Willkommen bist du in den AG, wenn du Lust hast zu spielen und Teil einer coolen Gruppe zu sein.
Du musst nicht spielen können - das wirst du bei uns lernen.
Wichtig ist jedoch, dass du bereit bist, Zeit und Energie in deine schauspielerische Entwicklung zu investieren, auch außerhalb der Proben, wie z. B. zu Hause vor dem Spiegel üben. Außerdem schätzen wir Klarheit, Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit.
JUTHE: 7. - 9. Jg. / Leitung: Christoph Schmidt, StR / Proben jeden zweiten Freitag 7./8. St. im Musikraum A123 und in der Aula
FUNK´N´THEATER: 10.-13. Jg. / Leitung: Inta Funkner, StR´ / Proben freitags 14:20 - 16:00 Uhr in der Aula
TECHNIK-AG: 8. - 12. Jg. / Leitung: Fabian Meyer / Treffen freitags 7./8. St. auf der Empore
BÜHNENMUSIK - die Schnittstelle zwischen Musik und Theater: 8. - 12. Jg. / Leitung: Karina Seefeldt, StR´ / Proben freitags 7./8. St. im Musikraum A122
Anmeldungen persönlich oder während der Proben, oder per Email (Theaterag@hgw-iserv.de) mit Angabe der AG, an der du teilnehmen möchtest.
Wir nehmen regelmäßig an Festivals für Schulgruppen teil.
Beim Festival "Jugend spielt für Jugend" in Hannover vom 12. - 15. Juni 2019 haben wir den Preis für besondere Momente und den Publikumspreis geholt.
Hier ein Bericht über das Festival.
Preisverleihung im Ballhof Eins am 15. Juni 2019© Hölty-Gymnasium Wunstorf
Zur Vorbereitung des neuen Stücks bekommen die Teilnehmenden Workshops.
Das Festival "Jugend spielt für Jugend" findet jeden Sommer im Ballhof, Hannover statt.© Hölty-Gymnasium Wunstorf
Aktuell läuft unsere Bewerbung für das Niedersächsische Schülertheatertreffen. Am 21. Februar 2020 hat JUTHE an einem Regionaltreffen teilgenommen, am 25. Februar 2020 FUNK´N´THEATER. Das Festival NiST 2020 wurde coronabegindt abgesagt.
© Hölty-Gymnasium Wunstorf
Den Fokus legen wir auf Ausprobieren und Spiel mit dem Körper. Klar werden Ideen gesammelt und besprochen, aber dann geht es ganz schnell ans Spiel. Denn probieren geht hier über studieren.
Festival "Jugend spielt für Jugend" - ein Fest des Theaters© Hölty-Gymnasium Wunstorf
Ju/The spielt VERMISST in der Pausenhalle. 20. Juni 2019© Hölty-Gymnasium Wunstorf
Jährlich findet im Januar während der Weißen Woche unsere intensive Übungswoche statt. Beide AG fahren nach Hamburg, proben dort und besuchen Theatervorstellungen im Thalia-Theater, im Deutschen Schauspiel oder eine Musicalaufführung. Die aktuelle Fahrt fand vom 20. - 24. Januar 2020 statt (s. Foto unten).
Mit Meldungen, Anregungen betr. dieses Internetauftritts kontaktiert uns unter der folgenden Email: theaterag@hgw-iserv.de
Mia Thies leitete 2018/19 die Ju/The und nahm mit LOOPERCEPTION (von Leonie Rohlfing) am Festival in Hannover teil.© Hölty-Gymnasium Wunstorf
Leonie Rohlfing inszenierte ihr Ein-Frau-Stück LOOPERCEPTION 2019 für das Festival "Jugend spielt für Jugend" im Ballhof Zwei, Hannover.
Theatralische Aktion während unserer Übungswoche in Hamburg im Januar 2020© Hölty-Gymnasium Wunstorf
Bis Ende Januar 2021 arbeitet FUNK´N´THEATER noch am letzten Stück SHAME ON US, das noch fertiggestellt werden soll. Die Aufführungen finden am 9. und 10. Februar 2021 im Stadttheater Wunstorf statt.
Von Februar 2021 bis Januar 2022 entwickelt FUNK´N´THEATER ein eigenes Stück oder eine Performance zum Thema IDENTITÄT. Der vorläufige Titel ist WER BIN ICH UND WENN JA, WIE VIELE (Richard David Precht)
Dafür nehmen wir uns Fragen vor wie: Was ist eigentlich Identität, wer bin ich, was soll das Gerede von Eigenem und Fremden, warum haben Menschen eher Angst vor dem "Anderen / Fremden" statt mit Neugierde neue Erfahrungen zu machen? Warum verkriecht man sich lieber im Vertrauten, im Bekannten, in Traditionen, in Normvorstellungen? Warum ist es ungewohnt, sich auf Neues einzulassen? Warum werden "Sündenböcke" gesucht? Warum ist es schwer, neue Begegnungen als Lernprozesse und Bereicherung, als Erweiterung des Horizonts und überhaupt der Möglichkeiten zu begreifen?
Diese Fragen beziehen sich explizit auf das Gesamtprojekt SCHULE OHNE RASSISMUS - SCHULE OHNE GEWALT am Hölty-Gymnasium, denn: Die Strukturen der Angst, der Abwertung, der Abschottung usw. finden sich im rassistischen, im sexistischen, im homophoben, im klassistischen usw. Verhalten. Wir werden gründlich recherchieren, unsere eigenen Erfahrungen befragen, unsere eigenen Identitätsquellen erforschen und versuchen, dies künstlerisch aufzuarbeiten, sodass ein Stück oder eine Performance entsteht.
Wir machen anspruchsvolle Theaterarbeit und bewerben uns für die Teilnahme an Theaterfestivals. Deshalb werden wir im 2. Halbjahr zusätzliche Probentermine haben.
In der Weißen Woche fahren wir vielleicht nach Hamburg - wenn das coronabedingt nicht geht, halten wir Intensivproben in Wunstorf oder Mardorf ab -, entwickeln dort das Stück und gehen ins Theater. Im Mai/Juni führen wir im Stadttheater Wunstorf auf. Im Juli nehmen wir an Theaterfestivals teil, vorausgesetzt, unsere Bewerbung ist erfolgreich.
Im Laufe des Schuljahres werdet ihr Szenen selbst entwickeln und eine eigene Auswahl treffen. Ihr müsst keine Schauspieler sein, nur Lust haben, dieses Stück zu entwickeln. Das heißt, ihr seid auch als Regieassistenz, Dramaturg*innen, Schreibende, Video- und Bühnenkünstler*innen, Musiker*innen herzlich willkommen.
Anmeldungen bei Fr. Funkner per Email (theaterag@hgw-iserv.de). Das erste Treffen für das neue Projekt WER BIN ICH findet am 19. Februar 2021 statt.
Teilnehmen kann man ab der 10. Klasse.
--------------------------------------------------------------
Das JUNGE THEATER JUTHE arbeitet derzeit an einem Stück über Virtual Reality. Wilkommen sind Schüler*innen der Klassen 7, 8 und 9.
Kontaktaufnahme und Anmeldungen bei Hr. Schmidt per Email: christoph.schmidt@hgw-iserv.de
Wir haben im Februar 2020 am Regionalen Schülertreffen mit Ausschnitten unseres Stückes teilgenommen. Die Aufführung wird infolge des eingeschränkten Schulbetriebs auf das nächste Schuljahr verschoben.